
Das Mediationsverfahren folgt einem strukturierten Fünf-Phasen-Modell. Dabei behalten die Konfliktparteien jederzeit die volle Entscheidungsfreiheit: Sie erarbeiten Ihre Lösung eigenverantwortlich und bestimmen selbst über den Verlauf und den Abschluss des Prozesses. Meine Rolle als Mediatorin besteht darin, Sie neutral und professionell durch den Prozess zu begleiten – ohne dabei inhaltlich Einfluss auf Ihre Entscheidungen zu nehmen.
Die Dauer einer Mediation hängt von der Komplexität des Konflikts ab. In manchen Fällen reichen bereits 2–3 Sitzungen, während andere Situationen mehr Zeit erfordern.
In einem kostenlosen Vorgespräch klären wir gemeinsam:
- ob Mediation für Ihr Anliegen geeignet ist,
- welche Rahmenbedingungen wichtig sind
- und mit welchen Kosten und Abläufen Sie rechnen können.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie in Ihrem Prozess zu unterstützen.
Phase 1 – EINLEITUNG
In dieser Phase werden die Rahmenbedingung der Mediationsvereinbarung geklärt. Sie werden über das Mediationsverfahren und unsere Rolle als Mediators informiert.
Phase 2 – KONFLIKTDARSTELLUNG
Nun haben beide Parteien die Gelegenheit, ihre jeweiligen Sichtweisen ungestört und ohne Unterbrechung darzustellen. Durch unsere gezielten Fragenstellungen hören die Parteien die Sicht des Anderen. Wichtige Informationen werden gesammelt und erste Themen herausgearbeitet.
Phase 3 – KONFLIKTERHELLUNG
In der dritten Phase beginnt die wesentliche Problembearbeitung. Wir als Mediatoren, geben Ihnen den Raum, den Konflikt in der nötigen Breite und Tiefe zu besprechen. In dieser Phase werden verborgene Gefühle, Interessen und Hintergründe aufgedeckt. Mit unserer Unterstützung werden Ihre Wünsche und Interessen herausgearbeitet. Festgefahrene Positionen können in dieser Phase verlassen werden. Es entsteht Klarheit über die Bedürfnisse beider Parteien.
Phase 4 – LÖSUNGEN ENTWICKELN
Nun werden mögliche Ideen zu Problemfeldern gesammelt. Wir unterstützen Sie mit mit hilfreichen Methoden dabei einvernehmliche Lösungen zu erarbeiten. Anschließend überprüfen wir gemeinsam ob sich die Lösungsoptionen gut umsetzen lassen.
Phase 5 – VEREINBARUNG
Die Einigung wird detailliert dokumentiert und unterzeichnet oder, soweit erforderlich, notariell beurkundet.
Eine konkrete Regelung des weiteren Vorgehens wird festgelegt. Bei Bedarf wird ein Folgegespräch vereinbart.
